Die Türken und Englisch. Das ist eine interessante Geschichte.
Meiner Erfahrung nach gibt es drei Typen.
Typ 1: kann es gar nicht und reagiert nicht auf meine türkische Frage, ob er Englisch kann, sonder schaut mich gelangweilt an und ruft nur nach jemand anderem. Meistens nur eine Person, die dran glauben muss. (oder redet einfach auf Türkisch auf mich ein. Aha.)
Typ 2: der Gerufenen, der Leidige, spricht rudimentär Englisch und ich bin froh, wenn er mich versteht. Manchmal antwortet er mir auch in einem lustigen Mix aus Türkisch mit ein paar englischen Wörtern.
Typ 3: spricht gutes bis sehr gutes Englisch. Natürlich gerade bei mir an der Uni. Vor manch einem ziehe ich meinen Hut.
Interessanter Weise ist das Lieblingswort aller, die sich zu wissenschaftlich relevanten Themen äußern "crucial". "A veeery crucial aspect." Meine Psychologie-Professorin geht dabei mit der Stimm auch noch eine Oktave höher, bis diese sich fast überschlägt. Sehr nett.
Ob man das wohl in diesen Englisch-Vorbereitungskursen am Meer lernt? "Cok ünümlü sözcük! (Sehr wichtiges Wort): crucial!" Diesen Kurs gibt es wohl für die, welche die Zulassung zur Uni haben, deren Englisch aber nicht ausreichend ist. Denn sehr viele Kurse sind hier auf Englisch. Egal ob BA oder MA. Englisch ist hier aber auch, als einzige Sprache, verpflichtend 3 - 4 Stunden pro Woche in der Schule.
lustig, bei mir ist auch alles "crucial"
AntwortenLöschen